Themenfelder und Eventformate
Ein Querschnitt
In Kooperation mit ausgewählten Partnern bieten wir Seminare und Weiter-bildungen im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) an. Unter Betrieblichem Gesundheitsmanagement versteht man die gesundheitsförderliche Gestaltung und Entwicklung von betrieblichen Prozessen und Strukturen, von denen sowohl der Mitarbeiter, als auch das Unternehmen langfristig profitieren. Ziel des BGMs ist es, die betrieblichen Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass die Mitarbeitergesundheit und die Produktivität des Einzelnen wie auch das gesamte Unternehmens nachhaltig gestärkt werden. Gut qualifizierte, gesunde und leistungsfähige Mitarbeiter sind im Kontext des demografischen Wandels eine kostbare Humanressource und ein elementarer Faktor betrieblicher Wertschöpfung.
(Quelle: www.corporate-health-netzwerk.com/bgm-wissen)
Unter dem Dach des hoehnerhaus ist unter anderem auch der Corporate Health Award enstanden, welcher bereits seit über 10 Jahren in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt verliehen wird und die renommierteste Auszeichnung für Unternehmen im Bereich Corporate Health ist.
Einer vertrauensvollen und stabilen Führung steht eine ebensolche Persönlichkeit voraus. Nur wer eine gute Beziehung zu sich selbst hat, kann eine gute Beziehung zu seinen Mitarbeitern aufbauen und diese in ihren individuellen Fähigkeiten motivieren und stärken. Die Fähigkeiten, Konflikte wertschätzend und souverän zu lösen sowie Mitarbeiter zielgerichtet zu Höchstleistungen motivieren zu können, sind elementare Bausteine einer erfolgreichen Führung.
Positive Kommunikation und die Vermeidung von Manipulation sind der Weg zu Authentizität und einem wirkungsvollen, harmonischen Miteinander.
Genuss und Zeit zur Muße sind wichtige Quellen für Lebensfreude und Gesundheit. Gemeinsam zu kochen, sich dabei zu unterhalten und eine schöne Zeit mit gleichgesinnten Menschen zu verbringen ist eine Ressource für körperliche und seelische Gesundheit.
Eine kulinarische Belohnung ist ein gelungener Abschluss eines erfolgreichen Workshops und bietet Raum, das Erfahrene gemeinsam zu reflektieren oder sich einfach zu entspannen und aufzutanken.
Berufliche Anspannung, lange Arbeitstage, familiäre, gesundheitliche oder finanzielle Belastungen stellen den Menschen im Alltag immer wieder vor seelische Herausforderungen. Die Work-Life-Balance wird häufig überstrapaziert und Phasen von Entspannung, Ruhe und Regeneration kommen zu kurz. Ängste, Erwartungshaltungen, perfektionistische Denkgewohnheiten oder überhöhte Ansprüche an sich selbst und seine Mitmenschen führen zu Frustration und Depression und können sowohl in der Beziehung zu sich selbst, als auch im Kontakt zu anderen Menschen immer wieder zu Belastungen führen.
Bewusstsein über das eigene Fühlen, Denken und Handeln zu erreichen ist der Grundstein für positive Veränderungen. Die Integration von Denk- und Handlungsweisen, die den Menschen innerlich nähren, wirkt sich langfristig stabilisierend auf die emotionale wie körperliche Gesundheit aus und ist der Schlüssel zu einem glücklichen und selbstbestimmten Leben.
Selbstreflexion in Verbindung mit einem strukturgebenden und ganzheitlichen Coaching ist der Schlüssel zu privatem sowie beruflichem Erfolg. Während im Alltag unsere eigentlichen Motivationen und das Bewusstsein für die eigenen Fähigkeiten oftmals in Vergessenheit geraten, bieten wir durch professionelles Coaching den Rahmen, sich selbst produktiv zu hinterfragen und eigene Stärken wieder wach zu rufen.
Zu unseren Stärken gehört die Lehre und Methodik der Gestaltarbeit. Erfahren Sie hier mehr über die Grundlagen:
Die Gestaltarbeit ist ein weltweit verbreitetes, anerkanntes Verfahren, das 1950 in Kooperation von Laura und Fritz Perls sowie Paul Goodman entwickelt wurde und dessenWurzeln sowohl in der Gestalttheorie als auch in der klassischen Analyse liegen.
Wie sich aus der Bezeichnung leicht ableiten lässt, beschäftigt sich die Gestaltarbeit mit der aktiven, dynamischen Gestaltung eines sinnvollen Ganzen.
Im therapeutischen oder beratenden Kontext ist das beispielsweise die harmonische Verbindung aus Wahrnehmen, Fühlen, Denken und Handeln oder auch die gesunde Balance zwischen den eigenen inneren Impulsen und den sozialen Erfordernissen. Gestalt bezeichnet darüber hinaus ebenso die Bedürfnisse, die aus dem Hintergrund unseres bewussten Denkens und Fühlens in den Vordergrund treten und dort eine Gestalt annehmen.
Die Gestaltarbeit wird nicht nur im Rahmen einer Psychotherapie oder psychologischen Beratung erfolgreich angewendet, sondern hat sich auch in der Wirtschaft als zielführende Methode zum Krisen- und Konfliktmanagement bewährt.
Gestaltarbeit beinhaltet alle Ebenen der menschlichen Existenz und begreift das Individuum als Einheit von Körper, Seele und Geist.
Die Gestaltarbeit ist frei von Rollengefügen; es begegnen sich also stets zwei Menschen und nicht “Therapeut” und “Patient” oder “Berater” und “Klient”. Die wertschätzende Beziehung zwischen dem “ich” und dem “du” ist eine grundlegende Säule der Gestaltarbeit und führt zu einem offenen, herzlichen und authentischem Miteinander welches fruchtbaren Austausch möglich macht.
Durch Veränderungen der Wahrnehmung, intensivierte Reflexionsprozesse und Erweiterung des Bewusstseins hat der Mensch die Möglichkeit, lebensfroher, selbstbestimmter und selbstbewusster zu denken, fühlen und zu handeln.
Die Gestaltarbeit unterstützt den Menschen in Veränderungs- und Wachstumsprozessen jeglicher Art. Auch zur Klärung von Beziehungsmustern, welche nicht ausschliesslich romantisch zu verstehen sind, sondern die Eltern, Geschwister, den Chef, die Kollegen, Freunde oder Nachbarn miteinschliessen, ist die Gestaltarbeit eine richtungsweisende und befreiende Unterstützung.
Zielklarheit, Orientierung, Lösung von Blockaden und Stärkung der inneren Ressourcen sind weitere heilsame Effekte der Gestaltarbeit.
In der Gestaltarbeit begegnet der Gestaltberater sowohl einzelnen Menschen als auch Gruppen. Abhängig von der individuellen Situation und Verfassung des Menschen kann es sehr sinnvoll und erleichternd sein, im Rahmen einer Gruppe festzustellen, dass andere Menschen ähnliche Probleme und Konflikte haben.
Auch ein Einzelcoaching kann je nach Befindlichkeit und Typus die ideale Form für Begegnung, Kontakt und Gestalt sein.
Umfang und Anzahl der benötigten Termine sind daher individuell verschieden.
Bitte beachten Sie, dass Termine nur nach vorheriger Vereinbarung stattfinden können.
Richten Sie Ihre Fragen und Terminwünsche gern persönlich an anfrage@hoehnerhaus.de
hoehnerhaus | Markus A.W. Hoehner | Rheinhöhenweg 117 | 53424 Oberwinter
© 2025 hoehnerhaus